Mittwoch, 23. August 2017

Zum Nördlichsten Punkt Tschechiens ("Nordkap")

      Wir beginnen unsere Wandertour an der Hohwald-Klinik, die wir von Neustadt/Sachsen Bhf. aus mit dem Bus der Linie Steinigtwolmsorf bzw. Bautzen nach kurzer Fahrt durch den Hohwald erreichen.
Von der Haltestelle gehen wir einige Schritte in Fahrtrichtung und kurz vor dem Parkplatz steil nach rechts hinab nur ein paar Meter bis zu einer kurzen Brücke über einen schmalen Bach ("Schwarzbach") in den Wald hinein.

 Ein kaum als solcher zu bezeichnender Weg führt uns nach kurzer Zeit zur deutsch/tschechischen Grenze, die auf der tschechischen Seite einen gelb-markierten Wanderweg mit vielen Grenzsteinen und über einen weiteren Bach ("Lucni potok") nach reichlich einer Stunde bis zum" Nordkap" führt.
Hinweis: Es empfiehlt sich, den "Grenzweg" mit hohem Schuhwerk und einem Wanderstock zu begehen, da der Weg weder ausgebaut noch  als "Promenade" geeignet ist.

Nach Rast am Nordkap-Wanderplatz und Besichtigung der ErläuterungsTafeln (auch in deutsch) folgen wir nicht dem tschechischen Wanderkreuz nach Severni/Lobendava, sondern gehen an diesem vorbei  nur wenige Schritte links steil herab über eine kleine Brücke über den "Severni potok". Wir folgen dann auf deutscher Seite den in nördlicher Richtung  mit mehrfacher  Beschilderung "Waldhaus" führenden gut sichbaren Waldweg (Achtung! Nicht an einem abzweigenden Weg nach rechts gehen!) schon nach etwa 20 Minuten die "Neustädter Straße" (S 154), wo wir  die Gaststätte "Waldhaus" zur Einkehr erreichen. Dort können wir dann auch mit dem Bus wieder zurück nach Neustadt/Sachsen fahren. VVO-Ticket kann für Hin-und Rückfahrt benutzt werden.
Am Grenzpunkt "Nordkap"

Übrigens: Der Grenzpunkt war zur Zeiten der österreichisch-ungarischen Monarchie  deren nördlichster Punkt.


22. August 2017