Freitag, 22. Juli 2016

Eine Halbtagstour auf den Falkenturm bei Decin

      Vom Deciner Hauptbahnnof /hl. nadrazi fuhren wir mit dem Stadtbus Linie 12 bis zur Endstation Folknare/Falkendorf  (Dauer ca. 15 Minuten). Dieser Ortsteil liegt etwa 8 km östlich entfernt in einer Höhe von 300 m üNN. Von dort starten wir mit der Markierung "Grüner Strich" auf einer wenig befahrenen und durch ein Waldgebiet führenden Asphaltstraße , die uns nach etwa 2 Kilometern auf eine Höhe von 506 Metern führt, den Sokoli vrch/Falkenberg. Wir sehen den Falkenturm nun schon von der Straße aus.



Der Turm (Höhe 51 Meter) mit  einer Außentreppe (162 Stufen) wurde 2004 errichtet. Wir bestiegen den Turm und hatten von der Aussichtsplattform ein gute Sicht, z.B. auf Decin mit dem Hohen Schneeberg im Hintergrund:



In südlicher Richtung war der TV-Turm des Bukova hora/Buchberg bei Usti/Aussig zu sehen:




Uns mit einem Bier aus dem Turm-Kiosk erfrischt gingen wir über eine Wiese mit schöner Sommervegetation:




Und rückblickend sahen wir vom Waldrand aus noch einmal den Turm:


Der grünen Markierung  folgend erreichten wir auf schönen Wegen auf etwa gleicher Höhe bleibend  nach etwa einer Stunde den Ortseingang von Huntirov/Güntersdorf:


Unterwegs hatten wir Sicht auf die Hügel der "Böhmischen Schweiz", im Vordergrund der Rosenberg/Ruzovsky vrch:


 Und am Ortseingang hatten wir auch einen Blick auf den Sokol vrch/Falkenberg (gleichnamiger Ortsteil) mit einer ehemaligen Windmühle:



Der von Kamenice und den "Ohlischer Teichen" (Naherholungsgebiet) kommende Bus brachte uns schließlich um die Mittagszeit von der Bushaltestelle "Huntirov kostel" aus wieder nach Decin zurück. 
Von einer Kirche (tschech. kostel) war allerdings nichts zu sehen gewesen. Wie wir erfuhren, wurde diese etwa 1969 "wegen Baufälligkeit" abgerissen.

20. Juli 2016

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen